Willkommen DU Wanderer!

Komm, wer du auch seiest!
Wanderer, Anbeter,
Liebhaber des Loslassens,komm.
Dies ist keine Karawane der Verzweiflung.
Auch wenn du deinen Eid tausendmal gebrochen hast,
komm nur,und noch einmal:
komm.
Rumi


Mehr Info:
Kontakt und Anmeldung,
info@noelinaimayoga.com
noeliennes@hotmail.com

www.noelinaimayoga.com

Lokhas Samastha Sukino Bhavantu

26.02.2012

Open Level 200 Hs RYT Yogalehrerausbildung 2012/2013



*Please feel free to invite a friend that could be interested!LOVE***

Yoga Lounge Ingolstadt Yogalehrerausbildung 2012/13 // Info-Nachmittag am 03.03.2012 um 17.00 Uhr im Shanti Tee Haus

Namaste liebe Yoga-Freunde,

mit dem Frühling kommen auch die Sonne und die Blumen,
und auch der heißeste "Insider-Tipp" der Ingolstädter Yogi-Szene:

Die Yoga Lounge Ingolstadt lädt Euch herzlich zu einem
Info Nachmittag zur „Open Level 200 RYT Yogalehrerausbildung 2012/13“
im Shanti Tee Haus ein (Sa. 03.03.2012, um 17.00 Uhr).

Bis dahin, SANTOSHAM!
Yogarani
Noeli Naima
Yoga Fusion Flow &
The Yoga Lounge IN\

21.02.2012

Maha Shivaratri 2012


http://youtu.be/qpjkWgONemI
Shivaratri wird dieses Jahr in der Nacht vom 20.2. auf den 21.2. gefeiert.
In der Nacht vom 20.2. auf den 21.2. Februar ist Shivaratri. Diese Nacht gilt als besonders segensbringend fuer Meditation und die Uebung der verschiedenen Yoga-Praktiken. Klassische Bestandteile der Shivaratri Feier sind:
  • Fasten am Vortag (also am 23.2.). Dieser Tag gilt als besonders reinigend zum Fasten
  • Nachtwache und spirituelle Praktiken in der Nacht vom 23. auf den 24.2., idealerweise bis 4.30h, mindestens bis Mitternacht
Shivaratri fällt meistens in die Fastnachtszeit, dieses Jahr auf die Nacht von Rosenmontag auf Fastnachtsdienstag.

Yoga Vidya

Shivaratri

Die Vereinigung von Shiva und Parvati
Einmal im Jahr ist für alle Shiva-Anhänger ein besonderer Tag. Es ist Shivaratri. Er fällt auf den Neumond im Februar/März, in diesem Jahr ist es der 20 Februar . Die Bedeutung von Shiva wurde vorher erklärt in Kürze ausgedrückt ist Shiva Symbol für das Höchste Bewußtsei; Ratri bedeutet Nacht. Shivaratri wird auch als ‘die dunkle Nacht der Seele’ bezeichnet. Die Legende von Shivaratri ist schön und sehr tiefgründig.
Lord Shiva war mit Parvati, der Tochter des Königs vom Himalaja, verlobt. Dieses Königreich liegt hoch oben auf den majestätischen Berggipfeln, die für ewig unter einer dichten Schneedecke liegen. Der Tag der Hochzeit war bereits festgelegt. Bei indischen Hochzeiten ist es üblich, dass der junge Mann zusammen mit der Hochzeitsgesellschaft die Braut zu Hause abholt und sie zum Festplatz geleitet. Shiva ging also mit Kind und Kegel zu Parvatis schneebedecktem Königreich, wo alle Vorbereitungen für einen würdigen Empfang getroffen wurden. Es war eine wunderschöne Stadt mit wunderschönen Menschen, und jeder freute sich auf die Ankunft des Bräutigams mit seinem Gefolge. Besonders glücklich waren die kleinen Kinder, denn für sie ist eine indische Hochzeitszeremonie sehr aufregend.
Schließlich war Shiva mit seinem Gefolge in Sicht, und die Kinder liefen ihm aufgeregt und ängstlich zugleich entgegen. Als sie den Bräutigam und seine Leute erblickten, bekamen sie einen furchtbaren Schreck. Einige wurden auf der Stelle ohnmächtig, andere machten schreckliche Grimassen, der Rest rannte davon. Auch die Frauen, die auf Balkonen warteten und zuschauten, waren entsetzt, denn Shiva ritt auf einem riesigen Stier, in jeder Hand eine Kobra, sein ganzer Körper war mit Asche beschmiert. Ihm folgte eine ganze Prozession von Gespenstern und Dämonen. Einige hatten ihren Mund im Bauch, andere nur ein Bein oder aber drei und mehr Beine. Sie alle waren Auswüchse der Natur. Was für eine ungewöhnliche Gesellschaft!
Die Schreckensnachricht erreichte Parvatis Mutter. ‘Dein Schwiegersohn ist entsetzlich! Sein Gesindel ist einfach widerwärtig!’ Parvatis Mutter konnte nicht glauben, was sie hörte und eilte, um sich selbst zu überzeugen; ihr Entsetzen war groß. Diesem verkommenen Kerl wollte sie auf keinen Fall ihre Tochter geben. Die ganze Stadt war in großer Aufregung. Shiva jedoch bewegte sich mit seinem Anhang unbeirrt auf das Haus zu, in dem die Hochzeit stattfinden sollte.
Nach hinduistischem Brauch wird die Hochzeitszeremonie in einer ganz bestimmten, vorher dazu erklärten Zone abgehalten. Genau in dem Moment, als Shiva mit seinen Gesellen diese Zone betrat, verwandelten sie sich alle. Shiva war nun ein wunderschöner junger Mann, alle seine Anhänger wurden göttliche Wesen mit schillernden Gewändern, schimmernden Juwelen, betörendem Duft und Blumengirlanden. Und so konnte die Zeremonie doch noch unter großem Jubel durchgeführt werden.
Es ist üblich, dass der Bräutigam während der Zeremonie über seine Herkunft, seine ganze Ahnenreihe - seinen Vater, seinen Großvater usw., Auskunft gibt. Auf die Frage nach seinem Vater antwortete Shiva nur: ‘Weder Vater noch Mutter.’ Sie wollten wissen, wie er geboren wurde: ‘Ich wurde niemals geboren’. ‘Aber du schaust so jung aus!’ ‘Ich bin immer jung’. ‘Wo bist du zu Hause?’ ‘Irgendwo im Wald’. ‘Aber du musst irgendwelche Verwandte haben!’ ‘Alle Gespenster und toten Seelen, alle Erscheinungen und Geister, Angst und Zorn sind meine Verwandten.’ Dann fragten sie ihn, wo Parvati leben solle. ‘Da macht Euch nur keine Sorgen. Sie wird einfach ein Teil von mir. Eine Hälfte meines Körpers kann männlich, die andere Hälfte weiblich sein.’
Shiva und Shakti - ein anderer Name für Parvati - sind also weder männlich noch weiblich. Sie sind Symbol für den höchsten Aspekt des Lebens. Shivaratri ist der Moment der göttlichen Vereinigung zwischen Shiva und Shakti. Es ist Ausdruck für Erleuchtung in absoluter Dunkelheit, die Fortführung der Schöpfung im leeren Raum, die Offenbarung des Wissens in Nirvikalpa. Wenn das gesamte Drama der Illusionen, das Reich von Maya, schläft, das nennen Sannyasins Shivaratri. Es bedeutet, dass das ganze Universum mit seinen weltlichen Fesseln ins Unbewusste befördert wird, wo es keine Wohnung und keine sinnlichen Vergnügungen gibt. Das ist das Ende aller Richtungen, in die sich das Bewusstsein, die Sonne, der Mond und die Sterne auflösen. Hier erlischt das Feuer der Leidenschaft und es bleibt nur Shoonyata - Nichts. Dieser Bewusstseinszustand heißt Shiva oder Shankara, der Zustand des Siddha.
Das ist jedoch noch nicht das letzte Ziel. Über Shonnyata, wo sich alles aufgelöst hat, trifft das universale Bewusstsein - Shiva - mit der universalen Kraft - Shakti - auf dem Gipfel des Mount Kailash zusammen - in Advaita Mudra, voller Überraschung, Angst und gleichzeitig höchster Glückseligkeit. Nun erst begleitet Shiva Parvati zurück auf die weltliche Ebene.
Shakti/Parvati und Shiva vereinen sich, leben aber zum Segen der Menschheit als Zwei und agieren als Zwei, um ihr höheres Wissen der materiellen Welt zugänglich zu machen.
"So, wie Wort und Bedeutung eins sein müssen,
um Wort und Bedeutung wirklich zu verstehen,
so ehre ich die Eltern des Universums,
Parvati und Paramesvara (Siva)."
Kalidaasa

Satchitananda Yoga Zentrum

Shivaratri - Bedeutung dieses wichtigen indischen Festes

17.01.2012

Noeli Naima als Gastlehrerin von Kamah -München 21.01.2012-YogaExpo 16.45 PM



YOGASTUNDE








KAMAH Yogawear presents :



http://www.kamahyoga.com/



Noeli Naima in



Bhakti Yoga Flow



Sanftes Yoga Flow für die Herzensfreude



Eine sanfte Vinyasa Sequenz, die mit viel Kamah (Liebe)



uns durch Anahata Asana (tiefe Öffnung des Brustkorbes)



begleitet, bis zur traumhaften Savasana unter Rumi´s Zaubergedichten.



Niveau: Anfänger bis Fortgeschrittene (offene Stunde)











BIOGRAPHIE



Die Brasilianerin Noeli Naima teilt ihre Leidenschaft des Yoga seit 2005 in den Ländern Deutschland, Spanien und Brasilien.



Ihre Yoga-Erfahrungen werden durchquert von einer Hatha Yoga Grundausbildung (DE 2005-2006), Anusara Yoga Immersionen (Barcelona 2007-2008), verschiedenen Workshops mit weltbekannten Yoga Lehrern (Mark Witwell, Dechen Thurman, Twee Merrigan, Susana Garcia Blanco, Lygia Lima, Sigmund Feuerabendt, Donna Fahri, Duncan Wong, Dave Stringer und mehr) und Ayurveda Lehrern (Ma Deva Paksha, Kusum Modak, Pramud Patel) und reichen bis zur noch heute andauernden Prana Yoga Flow Ausbildung mit Shiva Rea und Senior Lehrer in der Samudra School für Living Yoga.



Noeli´s Stunden sind humorvolle und herausfordernde Gelegenheiten, besser in sich selbst zu atmen und zu lachen!!

05.12.2011

Danksagung Yoga Lounge 2011 – Open Flair

Danksagung Yoga Lounge 2011 – Open Flair










„ERFAHRUNG ist wie eine Laterne im Rücken: sie beleuchtet immer nur das Stück des Weges, das wir bereits hinter uns haben.“

Konfuzius







Liebe Yogis, Yoga-Freunde und werdende Yogis!!



2011 nähert sich um Ende und übrig bleibt die gleiche Kälte, die nebligen Tage Ingolstadts, bevor der Christkindelmarkt mit seinen zahlreichen Glühweinständen lockt, und ich habe immer noch das Gefühl, die Adventszeit nicht kommen zu sehen…..auch wenn es schon seit Oktober Spekulatius zu kaufen gibt.…es hat mich einfach überfallen.



Es war ein Jahr vieler Überraschungen, besonders, was die Yoga-Szene in und um Ingolstadt angeht.



Natürlich gibt dessen von euch das schon sehr lang unterrichten und eine andere Ebene erreicht haben was um Yoga Erfahrung geht, aber hier will ich im Allgemeinen sprechen, über ein zeitloses Yoga, welches nichts neues zu bieten hat, sondern nur „andere“ Facetten“ von der gleich Wahrheit, also: Hatha Yogis, Power Yogis, Vinyasa Yogis, Kundalini Yogis, Jivamukti Yogis….wir sind alle Sternenstaub im Universum, und Yoga als reine Philosophie ist neutral egal ob Vedanta oder Tantra, Yoga in sich, beurteilt keine, akzeptiert jede Religion und jeden Glauben, jede Generation und Körpermaße, und es ist wunderschön wenn wir unseren Teil für das Gute auf Erden machen können durch Yoga.



Keine Wahrheit ist absolut, jeder Yoga Weg fließt zum gleichen ewigen Meer aus woher alles seinen Ursprung hat und aufgelöst wird, deswegen… das „Neue“ an Yoga kann nur die Art und Weise sein, wie leidenschaftlich sich ein Lehrer hingibt, und ein inspirierter Lehrer kann immer inspirierende Stunden geben, wobei es hier egal ist, ob Hatha Yoga (ist nicht JEDER Yoga HATHA;?), Vinyasa Flow Yoga…jeder „Suchende“ muss es für sich besser wissen, ob langsameres Yoga besser für einen ist oder schnelleres, aber es gibt keinem das Recht oder Unrecht zu sagen „das ist Yoga“ , oder „das ist keine Yoga“ oder ??



Die Asanas bedeuten 1/8 von dem, was Yoga als Konzept nach Patanjali (Yama, Nyama, Pranayama, Dharana, Dyana, Pratyahara, Asana, Samadhi) repräsentiert und was geht es uns an, wie schnell oder langsam der ein- oder andere die Asanas ausführt. Wir leben in einer Zeit der Quantenphysik und einer ganz anderen Denkweise als noch vor 20, 30 Jahren. In diesem Sinne ist scheint es besser, wenigstens etwas Yoga zu bekommen, üben oder rennen, als gar nichts, nicht wahr?



Wir leben sowieso weniger als 100 Jahre!! Und was sind schon diese wenigen hundert Jahre als Sterne Staub, etwas Tiefgehendes zu lernen??? Verurteilen ist, das Staunen und Offenheit verloren zu haben. Und das ist gar nicht sooo „yogisch“ … ;)



Tja..wir sind alle Menschen und nur Menschen, und als Menschen benehmen wir uns wie Menschen, und unsere Gedankenmuster sind kraftvolle Gitter, welche uns von unser wahren „EGOlosen ICH“ entfernen, und eigentlich um was diese ganze Rede geht: die Liebe, die Liebe die einfach liebt, egal wie wir uns kleiden, benehmen, wie viel wir wiegen, wie wir uns schminken.



Liebe LIEBT



Yoga IST



Die Yoga Lounge ist eine Idee „auf die Beine und Flügel“ , wir haben keine zuhause weil unser zuhause ist deinen Herzen, und Dein Wille zusammen etwas Gutes zu bewegen, wir organisieren Yoga & Kunst Veranstaltungen in Verbindung mit einer Spenden-Aktion für lokale Institute und dabei sind Leute wie DU <3 welche die Open Flair Tage 2011 zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.



Danke von ganzem Herzen an alle, die ihr Eure Erfahrungs- „Laternen“ ( s.o. Konfuzius Spruch) zusammen in 360° habt leuchten lassen …Wir haben sehr viel gelernt und genossen, und 300€ für Wirbelwind Ingolstadt gespendet.



Zusammen sind wir stark <3



Frohes Fest meine Lieben,



Ich freue mich sehr auf unsere Zusammenarbeit in 2012.



LG aus Säo Paulo!







DANKE Euch/Dir:



Markus & Iris Bauch - Open Flair Team



Markus Halbeis und Team - Life Park Ingolstadt DCC



Traudi Pich – Jala Yoga & Schmuk



Sabrina Steinberger und Marion Hoffer – Yoga Frei Raum Ingolstadt



Heidi Marie Solleder – Yoga Schule Ingolstadt



Oliver & Sibylle Lepp – Shiva & Shakti Hatha Yoga



Nicoe Angerer – Kinder-schmink



Astrid Vollkmer – Visionary People



Verena Sapper – Kamah Yoga Wear



Teodora Racheva – Omnitom Yoga Wear



Peter & Biggy Niedner – Mangata Zentrum für Energetisches Arbeiten



Charlie Böck – Hang, Trommeln Live Musik für Yoga Trance Dance



Stebandido Semilla& Kumpels , Muse Carmen – Didgeridoo Live Musik für Yoga Trance Dance, Shanti Tee Haus



Birte Plöger – Super Yogini Nachbarin und Feuerstellen-Inhaberin



Peter & Margit – Süße Tat-Yoga freunden



Sascha & Zoe Pilz – Top Familien-Engeln














05.10.2011

Pre-Advents-Yoga mit Noeli Naima

Pre-Advents-Yoga mit Noeli Naima


Nach dem Riesenerfolg der Yoga Lounge beim Open Flair 2011 in Ingolstadt bietet die Yoga Lehrerin brasilianischen Ursprungs, Noeli Naima, folgende Kurse in Ingolstadt an. Danach „verabschiedet“ sie sich für zwei Monate von Ingolstadt, um in Brasilien die dortigen Yoga Flow Begeisterten zu verzaubern (Dez ´11/Jan ´12).

Kursangebot:

Intensiv Vinyasa Flow Super 6

Termine: 6 Abende, jeweils dienstags von 18.30-20.30 Uhr

Beginn am Di., 18.Okt. 2011 bis 22.Nov. 2011 (einschließlich Allerheiligen 1.11.)


Eine intensive Yoga Vinyasa Flow Basis für jede/n, welche/r sich eine kraftvollere Performance bei den Asanas zu haben wünscht. Grundlagen des Vinyasa, Sonnengrüsse sowie deren Hauptsequenzen werden eingehend und ausführlich erklärt.
150€


Earlybird Yoga Vinyasa Flow in der Früh

Termine: 6 x Dienstag , 4 x Donnerstag 7.30-8.30 /9-10

Beginn am Di. 18. Okt. 2011 bis 24.Nov. 2011



Frei nach dem Motto: “Morgenstund‘ hat Gold im Mund” - Sanfte Vinyasa Flow Sequenzen, um den Kreislauf anzukurbeln und bei Laune zu halten.
120€



Spanischer Flow – Eine Sinnesreise

Yoga Vinyasa Flow Workshop für Geniesser,

Kraftvolle Vinyasa Sequenz mit schöner spanischer Musik, danach „Tapas & Cava“.

20.11.2011 von 16-20.00 (1,5 Asanas, 30 min Meditation, danach Yoguisches Come Together)
Preis -nur Yoga 25€, Yoga und Tapas 35€.


weitere Yoga - Angebote

Yoga - Ausbildungen

Ab April 2012: Yoga Ausbildung (200 Stunden RYT) mit Noeli Naima & Dharma Freunden



Neue Kurse & Workshops ab Februar 2012



noelinaimafusionflow.blogspot.com / noeliennes@hotmail.com / Mobil +49 / 162 2900777



                                                                    NAMASTE!



Noeli ist ein Engel für OMNITOM

Nutze die Gelegenheit: spare 5% auf die neue Kollektion bei http://www.omnitom.com/ -Code: DENEP1



Die Brasilianerin Noeli Naima verkörpert und teilt ihre Leidenschaft des Yogas seit 2006 in Deutschland, Spanien und Brasilien als Yoga Lehrerin.

Ihren ersten Kontakt mit Yoga machte sie schon als Teenager in der Theaterschule. Im Kurs der „Körper-Wahrnehmung“ entdeckte sie das Yoga, welches sich für Noeli Naima langsam mit den Jahren organisch als Lebensphilosophie herauskristallisierte. Es ist ein Lebensweg, bei welchem das Ziel der Reise das Genießen ist. Jedes „Yoga“-Abenteuer ist dabei eine Bereicherung.

Noeli unterrichtet Vinyasa Flow Yoga, Yoga Trance Dance, Hatha Yoga, Yoga Kids, Schwangerschafts- Yoga und Mama & Baby Yoga für Gruppen wie auch als Personal Yoga Trainerin.

Seit 2008 wird Noeli Naima von Shiva Rea und Twee Merrigan geschult und inspiriert. Im Rahmen der Samudra School for Living Yoga, wird Vinyasa Yoga als Yoga Prana Flow von Shiva Rea zusammengestellt, geübt und verinnerlicht. Dabei stellt das Prana Yoga Flow eine lebensverändernde, tiefgründige Form des Yogas dar.

Noeli Naima ist Teil von Twee Merrigan´s und Shiva Rea´s Global Assistance Program.

Humor, Tiefgründigkeit und Herausforderung sind in Noelis Stunden zu erleben, wo jeder eine Ebene tiefer in sich selbst eintauchen kann. Sie verknüpft Asanas, Pranayama, Mudras, Mantras und die Philosophie so miteinander, das sich die Teilnehmer in einer liebvollen Atmosphäre der Geborgenheit wiederfinden.

http://www.noelinaimafusionflow.blogspot.com/

Navaratri




Navaratri (neun Nächte) ist eines der wichtigsten Feste des Hinduismus und dient der Verehrung der weiblichen Aspekte Gottes - Durga, Lakshmi und Saraswati.

An Navaratri feiern Hindus den weiblichen Aspekt des Göttlichen – die göttliche Mutter – und bitten sie um Schutz, Wohlstand und spirituelle Transformation.

Sieg des Guten über das Böse

Navaratri symbolisiert den Sieg des Guten über das Böse, den Triumph der göttlichen Energie (Shakti) über die Mächte der Dunkelheit und Illusion. Passenderweise endet das Fest mit einem zehnten Tag namens Vijaya Dashami (zehnter Tag des Sieges), der auch Dasara (englisch oft auch „Dussera“ geschrieben) – Abwender schlechten Schicksals – genannt wird. Navatri geht zurück auf eine Geschichte aus der Hindu-Mythologie, in welcher die Göttin Durga, nach neun Tagen und Nächten dauerndem Kampf, den Dämon Mahisasura besiegte. Oft wird auch Sri Ramas Sieg über den Dämon Ravana am zehnten Tag der Schlacht gedacht. Außerdem ist Navatri ein Erntedankfest und markiert den Beginn des Winters.





Wann ist Navaratri?

Navaratri wird am ersten Tag der hellen Monatshälfte des Monats Ashwin gefeiert und somit vom Lunarkalender bestimmt. Es liegt gewöhnlich Anfang Oktober. Navatratri ist der Anbetung Devis, der göttlichen Mutter (Shakti) in ihren drei Aspekten Durga/Kali, Lakshmi und Saraswati gewidmet.

Die ersten drei Tage – Durga

Die ersten drei Tage Navaratris sind Durga (die schwer zu Begreifende) gewidmet, der Zerstörerin des Bösen im Außen und Innen. Somit sollen in den ersten drei Tagen die Unreinheiten aus dem Geist der Verehrer ausgelöscht werden, insbesondere die sechs inneren Feinde Begehren, Wut, Gier, Verblendung, Stolz und Neid. Durga gilt als die Shakti (dynamische Energie) Shivas und Parvati, die laut Hindu-Mythologie die Frau Shivas wurde, gilt al seine Erscheinungsform von Durga.

Vierter bis neunter Tag: Lakshmi und Saraswati

Die zweiten drei Tage sind Lakshmi, Göttin des Reichtums und der Fülle. Lakshmi ist der bewahrende Aspekt der göttlichen Energie (Shakti) und wird mit Wohlstand (weltlich und spirituell), Gesundheit, (Familien-)Glück und Schönheit assoziiert. Sie gilt als weibliches Gegenstück Vishnus/Narayanas. Die drei letzten Tage sind der Anbetung Saraswatis gewidmet, der Göttin des Lernens, der Weisheit und Kreativität. Saraswati gilt als Gefährtin des Schöpfergottes Brahma (Teil der Trinität von Brahma, Vishnu und Maheshwara/Shiva).

Gott als Mutter

Navaratri ist das bekannteste religiöse Fest zu Ehren der weiblichen Seite des Göttlichen, bei dem Gott als Mutter verehrt und angebetet wird. Mit dieser großen Wertschätzung der weiblichen Gottheit ist der Hinduismus einzigartig unter den großen Weltreligionen. Navaratri ist aber auch ein Erntedankfest, inbesondere in ländlichen Regionen. Es wird sowohl mit Tänzen und nächtlichen Feiern begangen, als auch mit Fasten, Selbstprüfung und Gebet. Außerdem gilt es als besonders Glück verheißender Zeitraum und wird von Frauen gerne genutzt, um Kleider, Töpfe, Gold und Schmuck einzukaufen.